1797
verkaufte J.G. Golke den Hof an den seinen Sohn
1813
überträgt der Sohn ihn an seine Tochter S.F. Golke
1860
übergibt diese (verehelichte Weidlich) das Handgut an ihren Sohn J.E. Weidlich
1870
erhält J.E. Weidlich die staatliche Schankkonzession für die "Restaurationswirtschaft Köstritz Nr. 11"; Jahre vorher diente der Hof schon als "Gemeindeschank"
1877
geht die Schankkonzession an die Witwe von J.E. Weidlich, Friederike Weidlich; sie übernimmt diese Schankkonzession
1891
als Friederike Knoll; Friederike Knoll durfte neben Bier auch mit Brandwein handeln
1905
übernimmt der Ehemann der Friederike Knoll als Schankwirt das Anwesen
1925
überträgt er das Schankrecht seinem Sohn Willy Knoll, der seine landwirtschaftlichen Produkte in der Wirtschaft anbietet
1935
verkaufte Willy Knoll das Anwesen an die "Fürstliche Brauerei Bad Köstritz", von der es weiter verpachtet wurde; die Gaststätte wurde zur beliebten Dorfschänke
1959
übernahm nach vielen Pächtern die Familie Köhler die Wirtschaft
die sie bis 1990 betrieb
bis 1996 gab es keinen Betreiber
1996/97
wurde die Wirtschaft durch J. Scheiba u. A. Urban betrieben
2011
wurde die Wirtschaft gekauft, saniert und wieder eröffnet durch J.Heidrich
Mittwoch bis Samstag
ab 17 Uhr
Sonntag
ab 11 Uhr Mittagstisch
ab 14 Uhr Kaffe und Kuchen
ab 17 Uhr Abendbrot